Visuelle Hilfe ▼
Startseite
Über Mohi ▼
Wie wir arbeiten
Wen wir begleiten
Was uns wichtig ist
Gründungshistorie
Vision & Mission
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit
Unser Angebot ▼
Sozialpsychiatrische Unterstützung
Sozialpädagogische Unterstützung
Psychiatrische Nachsorge
So startet Ihre Betreuung
Wir begleiten im Alltag.
Wir unterstützen bei sozialen Beziehungen.
Wir unterstützen bei der Mobilität.
Wir begleiten bei der Freizeitgestaltung.
Wir unterstützen bei der Kommunikation.
Wir begleiten bei der medizinischen Grundversorgung.
Wir begleiten bei Veränderungen.
Wir unterstützen bei der Existenzsicherung.
Wir ▼
Innsbruck
Telfs
Jobs ▼
Betreuer_in Regionalstelle Innsbruck
Mitarbeiter_in im Sekretariat
Arbeiten beim Mohi
Zivildienst im Mohi
Startseite
Über Mohi ▼
▶ Wie wir arbeiten
▶ Wen wir begleiten
▶ Was uns wichtig ist
▶ Gründungshistorie
▶ Vision & Mission
▶ Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit
Unser Angebot ▼
▶ Sozialpsychiatrische Unterstützung
▶ Sozialpädagogische Unterstützung
▶ Psychiatrische Nachsorge
▶ So startet Ihre Betreuung
▶ Wir begleiten im Alltag.
▶ Wir unterstützen bei sozialen Beziehungen.
▶ Wir unterstützen bei der Mobilität.
▶ Wir begleiten bei der Freizeitgestaltung.
▶ Wir unterstützen bei der Kommunikation.
▶ Wir begleiten bei der medizinischen Grundversorgung.
▶ Wir begleiten bei Veränderungen.
▶ Wir unterstützen bei der Existenzsicherung.
Wir ▼
▶ Innsbruck
▶ Telfs
Jobs
▶ Impressum
▶ Datenschutz
▶ Cookies
▶ Hinweisgeber_innenschutzgesetz
Betreuer_in Regionalstelle Innsbruck
Mitarbeiter_in im Sekretariat
Arbeiten beim Mohi
Zivildienst im Mohi

Mitarbeiter_in im Sekretariat in Innsbruck

Ab Jänner 2026 suchen wir Verstärkung in unserem Sekretariatsteam im Ausmaß von 20 bis 24 Wochenstunden.

Als Schnittstelle zwischen Mitarbeiter_innen, Klient_innen, Koordinator_innen und externen Partnern hält unser Sekretariat die Fäden zusammen.

Wenn Sie gerne organisieren, freundlich-kommunikativ auftreten und verlässlich umsetzen, sind Sie bei uns richtig.

Zu Ihren abwechslungsreichen Aufgaben in diesem Bereich zählen:

  • Erste Ansprechperson am Telefon - vor allem für Klient_innen und Mitarbeiter_innen

  • Rasche, verlässliche Bearbeitung telefonischer und schriftlicher Anfragen

  • Zuverlässige Informationsweitergabe innerhalb der Teams

  • Allgemeine Administration & Organisation (z. B. Ablage, Postbearbeitung, Datenpflege)

  • Terminkoordination sowie Empfang von Klient_innen, Mitarbeiter_innen und Systempartner_innen

  • Unterstützung bei internen Abläufen, Veranstaltungen und Dokumentationstätigkeiten

  • Gegenseitige Vertretung im Sekretariatsteam

Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, mehrjährige Berufspraxis im administrativen Bereich und bringen Routine im Umgang mit MS Office sowie grundlegenden digitalen Arbeitsmitteln mit.

Eine strukturierte, genaue und eigenständige Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich. Sie zeichnen sich durch Organisationstalent, Multitaskingfähigkeit und vernetztes Denken aus und treten freundlich, serviceorientiert und kommunikativ auf.

Flexibilität und Belastbarkeit helfen Ihnen, auch in Phasen mit höherem Arbeitsaufkommen den Überblick zu bewahren. Sie arbeiten gerne im Team, unterstützen Kolleg_innen zuverlässig und pflegen einen respektvollen Umgang mit Menschen mit Behinderungen sowie vielfältigen Lebensrealitäten.

Darüber hinaus sind Sie bereit, Ihre Arbeitszeitgestaltung flexibel rund um den Telefondienst einzubringen und bei Bedarf auch Vertretungsdienste (z. B. bei Urlaub oder Krankheit) zu übernehmen.

Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Team sowie die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeiten nach interner Abstimmung flexibel rund um den Telefondienst zu gestalten.

Regelmäßige Fortbildungen unterstützen Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung, und Sie arbeiten in einer Organisation, die sich durch Werteorientierung und Sinnhaftigkeit auszeichnet.

Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich. Das Mindestgehalt bei Vollzeit (37 Stunden) und abgeschlossener Ausbildung beträgt derzeit € 2.996,90 brutto monatlich.

Die tatsächliche Entlohnung bei 20 bzw. 24 Wochenstunden erfolgt aliquot. Vordienstzeiten werden entsprechend angerechnet.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an:

Mohi Tirol gem.GmbH

z. Hd. Mag.a Verena Wintersteller

verena.wintersteller@mohi-tirol.at

Heiliggeiststr. 21, 6020 Innsbruck

T +43 (0)512 57 95 83

Standort

Innsbruck

Heilliggeiststraße 21
A—6020 Innsbruck
T +43 (0)512 57 95 83

Standort

Telfs

Eduard-Wallnöfer-Platz 3
A—6410 Telfs
T +43 (0)52 62 20 501

Mohi Tirol

gemeinnützige GmbH

mohi@mohi-tirol.at
Impressum Datenschutz Cookies Hinweisgeber_innenschutzgesetz
Werde Teil unseres Teams!
  • Betreuer_in Regionalstelle Innsbruck
  • Mitarbeiter_in im Sekretariat